Informationen zur Kinderunfallhilfe finden Sie hier.
Der GVN fördert die Initiative zur Unterwegsversorgung für Berufskraftfahrer/-innen.
Aktuelle Verkehrsinfos aus Niedersachsen.
Die GVN-Websiten sind für Firefox und Microsoft Edge optimiert. Sollten die Seiten mit Ihrem Browser nicht richtig dargestellt werden, können Sie sich hier den Mozilla Firefox kostenlos herunterladen.
Bitte klicken Sie hier auf Login.
Nds. Corona-VO (Gültig ab 29.03.2021 / Lesefassung)
Beschluss MPK 22.03.2021
19.03.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Sonderrundschreiben der UVN vom 19.03.2021
MPK-Beschlussentwurf 19.03.2021
Referntenentwurf Änderung der KugVO (stand 16.03.2021)
BDA-FAQ SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (stand: 18.03.2021)
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel (Fassung 22.02.2021 inkl. Änderung ASTA-KOOK 12./17.03.2021
15.03.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
10.03.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:03.03.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Beschluss MPK 03.03.2021
Öffnungsschritte
Referentenentwurf Impf-VO (Stand: 02.03.2021 - 12:52 Uhr)
02.03.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
01.03.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Beschlussempfehlung Finanzausschuss vom 24.02.2021 (3. Corona-Steuerhilfegesetz)
Stellungnahme zum 3. Corona-Steuerhilfegesetz
Mutterschutzrechtl. Bewertung von Gefährdungen (Stand: 22.02.2021)
FAQ Corona (Steuern: Stand 23.02.2021
Vorschläge Öffnungsstrategie für MPK
25.02.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
11.02.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Beschluss der MPK vom 10.02.2021
Entwurf Drittes Corona-Steuerhilfegesetz (Stand: 09.02.2021)
Änderung der nds. Corona-Verordnung (gültig vom 12.02. bis 28.02.2021)
09.02.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Sonderrundschreiben 2 der UVN vom 09.02.2021
Beschlussentwurf MPK (Stand: 09.02.2021 - 10:15 Uhr)
09.02.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: FAQ Kinderkrankengeld (Stand: 03.02.2021)
3. VO zur Änderung der Medizinprodukte-AbgabeVO (Stand: 02.02.2021)
03.02.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Stufenplan-Tabelle
Stufenplan-Vorbemerkung
30.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
25.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:20.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Stand: 20.01.2021)
GKV-Rundschreiben vom 19.01.2021
Musterantrag auf Stundung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge
Pressemitteilung Nds. Kultusministerium vom 20.01.2021
20.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Beschluss Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den
Regierungschefinnen und -chefs der Länder
am 19.01.2021
Pressemitteilung der Nds. Landesregierung vom 19.01.2021
19.01.2021:
Der GVN stellt die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
19.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: MPK-Entwurf Corona-VO (Stand: 18.01.2021-21:00 Uhr)
Bundesrat Drucksache 38/21 Kinderkrankengeld
15.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:14.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Pressemitteilung Kinderkrankengeld vom 12.01.2021
13.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
10.01.2021:
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung informiert über die aktuelle Nds. Corona-Verordnung und die Quarantäneverordnung: Nds. Corona-VO (gültig ab 10.01.2021)
Quarantäne-VO (gültig ab 11.01.2021)
08.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Nds. Quarantäne-VO
Nds. Corona-VO
Änderungs-VO
BDA - Aktuelle Fragen zur Corona-Pandemie
07.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung: Entwurf Nds. Corona VO
FAQ Kurzarbeit
Factsheet Corona-Folgen in Niedersachsen
05.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
FAQ zu den Entschädigungsansprüchen nach
§ 56 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) (Stand: 22.12.2020)
04.01.2021:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
21.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Muster: Antrag auf Stundung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge
BMG-Hinweise zum Erstattungsverfahren
18.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
18.12.2020:
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat eine aktualisierte Übersicht über die straßengüterverkehrsrechtlichen Ausnahmeregelungen aufgrund Covid-19 (Stand: 15.12.2020) veröffentlicht. Die Änderungen betreffen i. w. Ausnahmeregelungen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot (SoFv) und vom Fahrverbot nach der Ferien-Reiseverordnung (FerReiseV).
17.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
15.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Lesefassung Nds. VO vom 16.12.2020 (neu hinzugefügte Passagen und Streichungen)
14.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
13.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Beschluss Bundeskanzlerin und Regierungschefinnen und -chefs vom 13.12.2020
BMF-BMWi: Überbrückungshilfe III (Stand: 12.12.2020)
11.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
NBank: Aufstockung Überbrückungshilfe (Stand: 09.12.2020
10.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 10.12.2020
Arbeitsmedizinische Empfehlung November 2020
08.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
01.12.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
30.11.2020:
Der GVN stellt die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Nds. Corona-Verordnung gültig ab 01.12.2020 (Lesefassung)
26.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 26.11.2020
Beschluss Videokonferenz Bundeskanzlerin mit den
Regierungschefinnen und -chefs am 25.11.2020
Coronavirus-Testverordnung – TestV (stand: 22.11.2020)
24.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Vollzugshinweise Novemberhilfe
Beschluss-Entwurf Länder [MP-Fassung] (Stand: 23.11.2020)
Nbank-Produktinformationsblatt (Stand: 29.10.2020)
19.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
GKV-Rundschreiben vom 17.11.2020
Antragsformular - gesperrt
17.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
MPK-Beschluss vom 16.11.2020
13.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
06.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
04.11.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
30.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
30.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
28.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
28.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
27.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
23.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
21.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Zweite Allgemeinverfügung der Region Hannover
Handlungsempfehlung Arbeitsalltag
UVN-Leitfaden arbeitsrechtliche Fragestellungen COVID-19
DGVU-Leitfaden:Verdachts- und. Erkrankungsfälle im Betrieb
20.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
19.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
16.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
15.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 15.10.2020
Muster-Verordnung zu Quarantänemaßnahmen
EU-Koordinierung bei Einschränkungen der Freizügigkeit
Beschluss 14.04.2020 Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie
Referentenentwurf (Stand: 13.10.2020 - 01:16 Uhr)
13.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
12.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
07.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Nds. Corona-Verordnung 07.10.2020
06.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Handlungskonzept Pandemiebekämpfung (STand: 05.10.2020)
02.10.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
BMF-FAQ „Corona“ (Steuern) Stand: 24.09.2020
DGUV-Handlungsempfehlungen
29.09.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Beschlussvorschlag Konferenz Bundeskanzlerin Regierungschefinnen u. -chefs 29.09.2020
DGUV-Publikation
24.09.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 24.09.2020
UVN-Forderungen
Zukunftsprogramm Krankenhäuser
GBA: Regional begrenzte Covid-19-Ausnahmeregelungen
Grundlagenbeschluss-Covid-19-Epidemie: Tragende Gründe
Grundlagenbeschluss-Covid-19-Epidemie
21.09.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 21.09.2020
Referentenentwurf Verlängerung Bekämpfung Covid 19
Empfehlung der Bundesregierung „Infektionsschutzgerechtes Lüften“
16.09.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Info Kurzarbeitergeld (KuG) richtig abrechnen
04.09.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 04.09.2020
Richtlinie Gewährung Zuwendungen zur niedrigschwelligen Förderung von Investitionen der gewerblichen Wirtschaft — Neustart Niedersachsen Investition
Entwurf Sonderprogramm Flugplätze Flughäfen
Entwurf Sonderprogramm Inselversorger
Entwurf Zoos/Tiergärten/Wildgehege
Sonderprogramm Hafen
Änderung Luftfahrtförderung
03.09.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 03.09.2020
28.08.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 28.08.2020
Änderungen an der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen
Ergebnis Telefonschaltkonferenz
Neuer Corona-Bußgeldkatalog
27.08.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 27.08.2020
18.08.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
11.08.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
BDA-Papier "Urlaubsrückkehr in Zeiten von Corona"
Verordnung zur bTestpflicht vom 06.08.2020
Anordnungen betreffend den Reiseverkehr nach Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag
07.08.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
03.08.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 03.08.2020
SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel: notwendige Klarstel-lungen aus Sicht von BDI und BDA
BDA-Kritikpunkte zur Ergänzung der BDA-BDI-Klarstellung
BDA: FAQ-Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (Stand: Juli 2020)
27.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 27.07.2020
BDA-Info: FAQ – Kurzarbeit (Stand 23.07.2020)
21.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 21.07.2020
Richtlinie über die Gewährung von Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
17.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 17.07.2020
10.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
09.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
07.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 07.07.2020
Übersicht zur Überbrückungshilfe
Rat der EU-Kommission zur vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU und die mögliche Aufhebung dieser Beschränkung
03.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 03.07.2020
Nds. VO (Lesefassung - Inkrafttreten am 06.07.2020
FAQ "Corona Steuern" (Stand: 29.06.2020)
02.07.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 02.07.2020
BMF-Schreiben Umsatzsteuer
29.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
24.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 24.06.2020
23.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 23.06.2020
BA-Pressemitteilung 19.06.2020: Kurzarbeitergeld - Frist nicht verpassen
BDA-Info: Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Warn-App
19.06.2020:
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung informiert über die aktualisierte Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus als Lesefassung, gültig ab 22.06.2020: Nds. VO (Lesefassung - Inkrafttreten am 22.06.2020
19.06.2020:
Die Arbeitsagenturen in Niedersachsen und Bremen erinnern in einer Pressemitteilung von heute an den Fristablauf für das Kurzarbeitergeld: BA-Pressemitteilung: Kurzarbeitergeld - Frist nicht verpassen
16.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
11.06.2020:
Die Arbeitsagenturen in Niedersachsen und Bremen informieren in einer Pressemitteilung von heute zu neuen Regelungen für das Kurzarbeitergeld:
09.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 09.06.2020
Corona-Steuerhilfegesetz (Hilfsmaßnahmen)
Analyse der Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 03.06.2020
Corona-Pandemie Dashboard Wirtschaft Deutschland
Entwurf 2. Corona-Steuerhilfegesetz
Nationale Wasserstoffstrategie Version 04.06.2020
05.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 05.06.2020
Nds. VO (Lesefassung - Inkrafttreten am 08.06.2020)
04.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 04.06.2020
Ergebnis Koalitionsausschuss 03.06.2020
Muster Merkblatt für die Zahlung von Verdienstausfallentschädigung Land Niedersachsen
Schreiben nds. Sozialministerium vom 29.05.2020
03.06.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 03.06.2020
FAQ-Corona (Steuern) vom 28.05.2020
29.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 29.05.2020
BDA-FAQ-Kurzarbeit (Stand: 28.05.2020)
27.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 27.05.2020
Änderungsantrag vom 26.05.2020
27.05.2020:
Die Arbeitsagenturen in Niedersachsen und Bremen bearbeiten weiterhin viele Anträge auf Kurzarbeitergeld. Dabei tauchen hin und wieder die gleichen Nachfragen auf. Nachstehend werden die häufigsten Themen beantwortet:
22.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 22.05.2020
Verordnung zur Aenderung der Nds VO (stand: 22.05.2020)
Nds. VO (Lesefassung Stand 22.05.2020)
Bewilligte Soforthilfe nach Landkreisen (Stand 15.05.2020)
20.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
19.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 19.05.2020
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss)
Formulierungshilfen für Änderungsanträge Paket 2
Pressemitteilung der BA vom 18.05.2020
15.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 15.05.2020
Pressemitteilung Telefonkrankschreibung
14.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 14.05.2020
Dashboard Wirtschaft (Stand: 12.05.2020)
12.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 12.05.2020
Hinweise der Landesdatenschutzbeauftragten
Factsheet Corona-Folgen in Niedersachsen
09.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 09.05.2020
Nds. Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 08.05.2020
Kita-Leitfaden
Kita-Rahmenhygieneplan
Umgang mit Kita-Beschäftigten
Kita-Impuls- und Ideenpapier
Weisung Kurzarbeitergeld vom 28.04.20
Entwurf eines Gesetzes zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
BDA-Stellungnahme zum Gesetzentwurf
06.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Ergänzung zu Sonderrundschreiben der UVN vom 06.05.2020
Beschluss Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie
Sonderrundschreiben der UVN vom 06.05.2020
Beschlussentwurf Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie
05.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 05.05.2020
Nds. Verordnung Schutz vor Neuinfektionen mit Corona-Virus v. 17.04.20 mit Änderungen
Nds. Verordnung Schutz vor Neuinfektionen mit Corona-Virus v. 17.04.20 Vergleichsversion
Nds. Verordnung über Beschränkungen im Krankenhausbetrieb zur Bekämpfung der Corona-Virus-Krankheit COVID-19 v. 05.05.20
BMAS: Ministerialblatt SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vom 20.04.20
05.05.2020:
Die Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen informiert in einer Pressemitteilung zum Kurzarbeitergeld:
Pressemitteilung vom 05.05.2020 (Wissenswertes zum Kurzarbeitergeld)
04.05.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 04.05.2020
Nach dem Shut down – Neuer Alltag in Niedersachsen (Stufenplan Stand 04.05.2020)
Bewertungsmatrix Schutzwirkung - Nebenwirkung
Zeitstrahl Staatskanzlei (Stand 04.05.2020)
30.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
29.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
FAQ Corona (Steuern) Stand: 24.04.2020
BMF-Schreiben zur Verlustverrechnung vom 24.04.2020
BDA-Runschreiben aufenthaltsrechtliche Fragen (Stand 24.04.2020)
BMI-Schreiben Entlastung der Ausländerbehörden
BMI-Schreiben Hinweise für die Ausländerbehörden
Verordnung zur vorübergehenden Befreiung von Inhabern ablaufender Schengen-Visa vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels (Stand: 08.04.2020)
28.04.2020:
Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeber (BDA) stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
BDA-Rundschreiben vom 28.04.2020
FAQ Corona (Steuern) Stand: 24.04.2020
BMF-Schreiben zur Verlustverrechnung vom 24.04.2020
27.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 27.04.2020
Synopse systemrelevanter Branchen und kritischer Infrastrukturen
24.04.2020:
Die Niedersächsische Landesregierung hat dem GVN soeben die Änderung der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus übermittelt. Diese Verordnung tritt am Montag, 27. April 2020 in Kraft:
24.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 24.04.2020
Ergebnis Koalitionsausschuss 22.04.2020
22.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 22.04.2020
Formular Antrag auf Entschädigung bei Verdienstausfall bei Arbeitnehmern
Formular Antrag auf Entschädigung bei Verdienstausfall bei Selbstständigen
Merkblatt für die Zahlung von Verdienstausfallentschädigung
21.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 21.04.2020
Entwurf 2. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
20.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 20.04.2020
Schreiben des Kultusministers an die Kommunen zur Kindernotbetreuung
BDI-Info COVID 19-Sachstand (17.04.2020)
Verordnung über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld vom 16.04.2020
17.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 17.04.2020
17.04.2020:
Am heutigen Tag hat die Nds. Landesregierung die bereits angekündigte Neu-Fassung der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus veröffentlicht, die am 20.04.2020 in Kraft treten wird. Sie finden diese hier:15.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 15.04.2020
Beschluss Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15.04.2020
14.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
09.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 09.04.2020
Bußgeldkatalog
BDA-Info Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes
BDA-Info FAQ–Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (Stand 08.04.2020)
08.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 08.04.2020
Nds. Verordnung Beschränkung sozialer Kontakte vom 07.04.2020
Referentenentwurf COVID-19-Arbeitszeitverordnung
Arbeitslosenversicherung - Regeln für freiwillig versicherte Selbstständige
ifaa-Hilfestellung für die Arbeit im Betrieb
07.04.2020:
Corona-Hilfe für den Mittelstand: KfW-Schnellkredit mit 100 Prozent Haftungsfreistellung
Die Bundesregierung einigte sich erfreulicherweise auf ein Sonderprogramm "KfW-Schnellkredit 2020" für kleine und mittlere Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Zahlungsschwierigkeiten haben:
Die Bundesregierung hat gestern Ergänzungen der KfWHilfen für kleine und mittlere Betriebe beschlossen. Das neue Programm "KfW-Schnellkredit 2020" ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen haftungsfreie KfW-Kredite in der Höhe von drei üblichen Monatsumsätzen. Bisher war die Vergabe von KfW-Hilfskrediten an eine Entscheidung der kreditvergebenden Hausbank über die weitere Entwicklung des Unternehmens gebunden. Bei dem neuen KfW-Schnellkredit prüft die Bank nur anhand von Kriterien aus der Vergangenheit und muss selbst nicht haften. Dadurch werden die Banken in die Lage versetzt, die KfW-Kredite noch schneller und unbürokratischer an die Unternehmen weiterzurreichen. Weitere Informationen finden Sie hier.
BMF - FAQ Corona „Steuern“
Das Dokument FAQs des BMF, das den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben soll, finden Sie hier. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich insoweit aufdrängenden Fragestellungen und sollen regelmäßig aktualisiert werden.
Minijob-Zentrale: Aktuelle Informationen und Maßnahmen
Die Minijob-Zentrale hat über folgende Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise informiert:
Zeitgrenzen für kurzfristige Minijobs werden von 3 auf 5 Monate bzw. von 70 auf 115 Arbeitstage angehoben. Weitere Infos finden Sie hier.
Mehrarbeit wegen Corona: 450-Euro-Verdienstgrenze darf im Minijob bis zu fünfmal überschritten werden, ohne automatisch in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu rutschen. Weitere Infos finden Sie hier.
FAQ zum Corona-Virus: Was Minijobber und deren Arbeitgeber jetzt wissen müssen.
Können Arbeitgeber ihre Minijobber aktuell nicht beschäftigen und erhalten die Minijobber keinen Verdienst, sollten Arbeitgeber daran denken, der Minijob-Zentrale einen Null-Beitragsnachweis zu übermitteln. Mehr dazu hier.
Unbürokratische Hilfe bei Zahlungsschwierigkeiten bei der Beitragszahlung in der Corona-Krise: Solange ein Verfahren zur Bewilligung einer Stundung oder eines Zahlungsaufschubs in Bearbeitung ist, erhalten Sie keine Zahlungsaufforderung und es werden auch keine Vollstreckungsmaßnahmen eingeleitet. Lesen Sie hier weiter.
Bonuszahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei
Wie das Bundesfinanzministerium (BMF) mitteilt, können als weitere Maßnahme des Corona-Schutzschildes Arbeitgeber Ihren Beschäftigten Beihilfen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren. Dazu zählt beispielsweise ein Zuschuss des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld. Die Beihilfen bleiben auch in der Sozialversicherung beitragsfrei – so das BMF.
Die Sonderregelung gilt für Boni, die den Beschäftigten zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2020 gewährt werden/wurden. Voraussetzung ist, dass die Sonderleistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. Die steuerfreien Leistungen sind im Lohnkonto aufzuzeichnen. Andere Steuerbefreiungen und Bewertungserleichterungen bleiben hiervon unberührt.
Die weiteren Details können Sie der BMF-Pressemeldung entnehmen.
Bundesprogramm "Soforthilfe Corona" - Antragsunterlagen aktualisiert
Der Antrag für die Corona Soforthilfe des Bundes wurde in aktualisierter Form veröffentlicht. Aktualisiert wurden zudem „Bearbeitungshinweise“ und „FAQ“.
Folgende Bestimmungen für die Gewährung von Zuschüssen wurden konkretisiert: Bisher war vorgegeben, dass das antragstellende Unternehmen mindestens seit dem 31.12.2019 am Markt gewesen sein muss – das Datum ist geändert in den 11.3.2020. Die Inanspruchnahme von Grundsicherung / ALG II auch vor der Krise schließt die Beantragung der Soforthilfe nicht aus. Die Forderung „Haupterwerb“ gilt nur für Soloselbstständiger oder Freiberufler. In allen anderen Fällen ist auch eine Förderung bei Nebenerwerb möglich.
06.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 06.04.2020
KuG-Info
Arbeitgeber-Service
Schreiben der Bundesagentur für Arbeit (Systemrelevante Branchen)
Rundschreiben GKV-Spitzenverband vom 24.03.2020
FAQ Corona (Steuern) - Stand: 01.04.2020
06.04.2020:
Die NBank hat Ihre FAQ-Liste zur Corona- Soforthilfe für Niedersachsen aktualisiert. Beispielsweise wurde die oft gestellte Frage, wie man sich verhalten muss, wenn die Landesförderung schon beantragt wurde und ein Antrag auf Bundesförderung gestellt werden soll, aufgenommen. Zudem wurde klargestellt, wie mit Personalkosten umzugehen ist. Die Informationen finden Sie hier:
FAQ-Liste zur Corona- Soforthilfe für Niedersachsen (Stand 05.04.2020 - 16 Uhr)
03.04.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 03.04.2020
Niedersächsische Verordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte vom April 2020
Konkretisierung des Personenkreises - Notbetreuung von Kindern
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen)
Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Anlage Einkommenserklärung
02.04.2020:
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Betrüger machen sich die Sorge von Arbeitgebern in wirtschaftlicher Not zu Nutze. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Weitere Infos finden Sie in der Pressemitteilung:
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen)
01.04.2020:
31.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 31.03.2020
Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld (Kug)
Anlage Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld (Kug)
Anzeige über Arbeitsausfall
Hinweise zum Antragsverfahren
Nds. Ministerialblatt Nr. 13 vom 26.03.2020
Info Deutscher Sparkassen- und Giroverband vom 27.03.2020
30.03.2020:
Nachfolgend finden Sie die das Niedersächsische Gesetz- und Verordnungsblatt Nummer 6/2020, ausgegeben am 27.03.2020:
Niedersächsische Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte anlässlich der Corona-Pandemie
30.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen weitere Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben 2 der UVN vom 30.03.2020
Erlass MW Corona-Soforthilfe Kleinstunternehmen und Soloselbständige vom 31.03.2020
Erlass MW Corona-Soforthilfe für kleine Unternehmen vom 31.03.2020
30.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben 1 der UVN vom 30.03.2020
Rundschreiben GKV-Spitzenverband
Faktenblatt KfW Sonderprogramm 2020 vom 23.03.2020
Kurzfakten zu den von der Bundesregierung am 23.03. beschlossenen Corona-Soforthilfen
BDA-Info Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes
BDI - Wirtschaftliche Auswirkungen COVID-19 (Sachstand)
Links zu kurzfristigen Liquiditätshilfen
27.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen teilen zu Ihrem Sonderrundschreiben vom heutigen Tag (siehe unten) mit:
Ab sofort können Sie den Antrag auf „Niedersachsen-Soforthilfe Corona“ sowie das Formular „De-minimis-Erklärung Soforthilfe“ elektronisch per E-Mail an die NBank senden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1.
Laden Sie sich den Antrag und das Formular „De-minimis-Soforthilfe“ herunter und speichern Sie diese auf Ihrem PC:
Antragsformular Niedersachsen-Soforthilfe Corona
De-minimis-Erklärung Soforthilfe
2.
Füllen Sie den Antrag und das Formular „De-minimis-Soforthilfe“ sorgfältig am PC aus.
3.
Senden Sie den Antrag, das De-minimis-Formular und den geeigneten Nachweis der Unternehmung an folgende E-Mail Adresse: antrag@soforthilfe.nbank.de
Bitte verwenden Sie die E-Mail-Adresse antrag@soforthilfe.nbank.de ausschließlich für die Übermittlung Ihres Antrags. Fragen zu Förderung und Antragsstellung können unter dieser Adresse nicht beantwortet werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an beratung@nbank.de
Eine Bearbeitung des Formular „De-minimis-Soforthilfe“ ist nur möglich, wenn es zuvor auf dem Computer gespeichert wurde. Laden Sie das Formular zunächst herunter und öffnen es anschließend von Ihrer Festplatte aus.
Bitte nutzen Sie den aktuellsten Adobe Reader.
27.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 27.03.2020
Formular Stundung von Sozialabgaben - gesperrt
Pressemitteilung GKV
Sozialversicherungsbeiträge während Corona – Stundung möglich
NBank-Info Erlass zum Förderprogramm Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
Merkblatt zu De-minimis-Regelungen
De-minimis-Erklärung des Antragstellers
KMU-Definition
Benutzerleitfaden zur Definition von KMU
NBank - Niedersachsen-Soforthilfe Corona (Produktinfo Stand 25.03.20)
Datenschutzhinweis der NBank (Stand Mai 2018)
NBank - Auszug aus dem StGB und dem SubvG
Corona-Soforthilfe für hannoversche Firmen (CoSohaF) Info 1
Corona-Soforthilfe für hannoversche Firmen (CoSohaF) Info 2
26.03.2020:
Neue zentrale Hotline der Landesregierung steht ab heute zur Verfügung
Die Niedersächsische Landesregierung stellt für Fragen der Bürgerinnen und Bürger ab sofort von montags bis freitags von 8 Uhr bis 22 Uhr eine neue, zentrale Hotline zur Verfügung. Weitere Infos und nützliche Links finden Sie in der Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport:
Pressemitteilung des MI vom 26.03.2020
26.03.2020:
In der Anlage finden Sie eine Übersicht der N-Bank (Stand 24. März 2020, 18:00 Uhr) über die Hilfsangebote auf Landes- und Bundesebene für Unternehmen aufgrund der Corona-Krise – „Wo und wie gibt es Hilfe?“
Übersicht N-Bank Hilfsangebote auf Landes- und Bundesebene (Stand 25.03.2020 - 14 Uhr)
26.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 26.03.2020
Übersicht N-Bank Hilfsangebote auf Landes- und Bundesebene (Stand 25.03.2020 - 14 Uhr)
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder
25.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 25.03.2020
Übersicht N-Bank Hilfsangebote auf Landes- und Bundesebene (Stand 24.03.2020 - 18 Uhr)
Rundschreiben GKV-Spitzenverband
Kurzarbeitergeld - Links für Unternehmen im Überblick
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-/Insolvenz-/ Strafverfahrensrecht
Anordnung von Betriebsurlaub
24.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen stellen die neuesten Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung:
Sonderrundschreiben der UVN vom 24.03.2020
Aktuelle Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Deutschland
Weitere UVN-Informationen zum Kurzarbeitergeld
Fachaufsichtliche Weisung Nds. Sozialministerium
Allgemeinverfügung zum Kontaktverbot
20.03.2020:
Bescheinigung des Arbeitgebers für Arbeitnehmer bei einer Ausgangssperre
Für den Fall, dass es in Niedersachsen zu Ausgangssperren kommen sollte, erhalten Sie, rein vorsorglich, eine Bescheinigung (Muster siehe unten) für Mitarbeiter, damit diese den Arbeitsplatz weiterhin aufsuchen können. Diese Bescheinigung ist im Eintrittsfall mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Es handelt sich um eine rein vorbeugende Maßnahme für den Fall, dass es zu weiteren Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit kommen sollte.
Ausgangssperre - Hinweise für Arbeitgeber
Ausgangssperre - Hinweise für Arbeitnehmer
Ausgangssperre - Vordruck Arbeitsbescheinigung für Arbeitnehmer
20.03.2020:
Die GVN-Fachvereinigung Spedition und Logistik hat weitere Informationen zum Kurzarbeitergeld veröffentlicht, die allen GVN-Mitgliedern zur Verfügung stehen.
Bitte klicken Sie hier.
20.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen informieren über aktuelle Maßnahmen und Fragen zur Corona-Krise:
Sonderrundschreiben UVN
Passierscheine/Arbeitgeberbestätigungen bei möglicher Ausgangssperre
N-Bank Fragebogen Corona
Erlass Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen
Referentenentwurf Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
19.03.2020:
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium stellt weitergehende Informationen im Umgang mit der Coronakrise zu Ihrer Kenntnis und weiteren Verwendung zur Verfügung:
Infoschreiben zur Telefonkonferenz vom 18.03.2020
Muster Allgemeinverfügung
Schließung Handel-Freizeit-Kultur
Land bereitet Kreditprogramm durch NBank vor
Wichtige Infos und Links für Unternehmen - gesperrt
Handlungskonzept Mittelstand und Handwerk
19.03.2020:
Die Unternehmerverbände Niedersachsen informieren darüber, dass die Nutzungsmöglichkeiten von Onlinediensten der Bundesagentur für Arbeit (BA) derzeit überlastet sind und somit die Anträge/Formulare zur Kurzarbeit aufgrund der hohen Zahl der Zugriffe oftmals nicht heruntergeladen werden können: Die Anträge/Formulare finden Sie nachstehend:
Infoschreiben UVN
Antrag auf Kurzarbeitergeld (Kug)
Anzeige über Arbeitsausfall
Kug-Abrechnungsliste - Anlage zum Leistungsantrag
19.03.2020:
Des Weiteren informieren die Unternehmerverbände Niedersachsen darüber, dass die Schließung von Grenzen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch bei grenzüberschreitender Beschäftigung zu praktischen Problemen führt.
Die Bundespolizei führt seit Montag bis auf weiteres Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen durch. Einreisen sind dadurch stark eingeschränkt. Weiterhin einreisen dürfen ausländische Berufspendler mit Arbeitsplatz in Brandenburg und Berlin zum Zwecke der Ausübung ihrer Beschäftigung. In Folge der verschärften Kontrollen haben Unternehmen in der Region bereits festgestellt, dass Mitarbeiter insbesondere aus Polen deshalb deutlich verspätet oder gar nicht zur Arbeit erscheinen.
Die Berufspendler müssen, neben Ausweisdokumenten, eine Bescheinigung des Arbeitgebers über die Beschäftigung mitführen. Um ihren Mitarbeitern die Einreise zu erleichtern und Kontrollen der Bundespolizei zu beschleunigen, empfiehlt die Bundespolizei die Nutzung eines einheitlichen Vordruckes. Den Vordruck finden Sie hier.
19.03.2020:
Zudem haben die Unternehmerverbände Niedersachsen Informationen zu den Liquiditäts- und Steuerhilfen für Unternehmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus zusammengestellt:
Infoschreiben UVN
Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus
Gemeinsame Presseerklärung von DK und KfW
Ansprechpartner der Länder für steuerliche Hilfen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus
19.03.2020:
Zu Ihrer Kenntnis finden Sie nachstehend ergänzend die Pressemitteilung des Niedersächsischen Finanzministeriums vom 19.03.2020 zum Thema "Niedersachsen unterstützt durch Corona geschädigte Unternehmen durch steuerliche Maßnahmen":
Pressemitteilung des Niedersächsischen Finanzministeriums vom 19.03.2020
Diese Seite wurde 138805 mal aufgerufen.