Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e. V., Reinhardtstraße 25, 10117 Berlin, empfiehlt die Verwendung der nachstehenden Reisebedingungen für Pauschalreisen.
Hier finden Sie die von unserem Bundesverband bdo erstellten Muster-Geschäftsbedingungen für geschlossene Gruppenreisen:
Hier finden Sie die von unserem Bundesverband bdo erstellten Muster-Reisebedingungen für Tagesreisen:
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e. V. empfiehlt den privaten Omnibusunternehmen, die bereits früher empfohlenen "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Mietomnibusverkehr (AGB-Mietomnibus)" künftig in der nachstehenden Neufassung im Geschäftsverkehr mit ihren Vertragspartnern zu verwenden.
Das Musterformular finden Sie nachfolgend:
www.dgfr.de
Im Webportal der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht finden Sie alle reiserechtlichen Gesetze und Verordnungen sowie aktuelle Urteil und Aufsätze.
www.lba.de
Das Portal des Luftfahrtbundesamtes beinhaltet Informationen und Merkblätter zu Flugpassagierrechten und luftverkehrsrechtlichen Vorschriften
Der Bundestag hat das Thema gewerbesteuerliche Hinzurechnung zur Beratung in den federführenden Finanzausschuss überwiesen.
Bei der Bundestagssitzung am Freitag, 29. Juni, stand das Thema gewerbesteuerliche Hinzurechnung auf der Tagesordnung. Zum einen hatte die AFD-Bundestagsfraktion den Antrag gestellt, die sogenannte »Urlaubssteuer« gemäß Paragraf 8 Nr
Busreisende, denen kein hinreichend deutlicher Hinweis auf Fahrzeiten über Nacht gegeben wurde, sind zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt. Das hat das Amtsgericht München am 06.06.2018 entschieden. Es gab der Klage eines Ehepaares aus Wetzlar gegen einen Münchner Reiseveranstalter auf Rückzahlung des restlichen Reisepreises von 1
Sturz eines gehbehinderten Fahrgasts im anfahrenden Linienbus, keine Haftung des Verkehrsbetriebs und des Busfahrers, OLG Hamm, Beschluss vom 28.02.2018, 11 U 57/17
Der Fahrer eines Linienbusses darf den Bus nach dem Zustieg eines laut Schwerbehindertenausweis (G) gehbehinderten Fahrgastes, dessen Einschränkung äußerlich nicht erkennbar ist, anfahren, bevor der Fahrgast einen Sitzplatz eingenommen hat
Im Roten Renner gab es am 18.10.2017 einen interessanten Gastbeitrag von Hartwig Bögeholz vom Verband schwedischer Busreiseveranstalter(SB). Besser kann man die derartige Situation in Europa nicht auf den Punkt bringen.
"Begonnen hatte alles in Deutschland. Bei der Einführung des Mindestlohns haben die Verantwortlichen nicht genügend nachgedacht
Der Bundesrat hat im Juli 2017 die Umsetzung der novellierten Pauschalreiserichtlinie in nationales Recht beschlossen. Über das Gesetzgebungsverfahren hatten wir wiederholt informiert. Die neuen reiserechtlichen Regelungen treten am 1. Juli 2018 in Kraft.
Dies hat gravierende Auswirkungen auf die bdo-Reisebedingungen, da diese in der derzeitigen Form nur für Verträge gelten, die bis zum 30
Am 7. Juli 2017 hat der Bundesrat dem Dritten Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften zugestimmt. Nachdem das Gesetz am 21.07.2017 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, wird die EU-Pauschalreiserichtlinie fristgerecht zum 1. Juli 2018 in Bundesrecht umgesetzt.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich Ende Juli 2017 in einem Urteil (Entscheidung vom 25. Juli 2017, X ZR 71/16) zur zulässigen Höhe von Anzahlungen bei Pauschalreisen geäußert.