Fachkonferenz „Lithiumbatterien“ in Göttingen vom 25.-28. Januar 2021
Die sichere Beförderung von Lithiumbatterien und Elektrogeräten unterliegt komplexen Anforderungen und vielen Einschränkungen durch den Gesetzgeber. Aus diesem Grund stellt der rechtskonforme Transport eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Das gilt vor allem für Neueinsteiger im Gefahrgutrecht oder Unternehmen, die nicht regelmäßig solche Transporte durchführen.
Mit Unterstützung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik informiert Gefahr/gut im Rahmen einer Fachkonferenz und von Seminaren vom 25. - 28. Januar 2021 in Göttingen mit verschiedenen Schwerpunkten über das Thema Lithiumbatterien. An den verschiedenen Veranstaltungstagen können die Teilnehmer zwischen verschiedenen Themen wählen:
25. Januar 2021: Lithiumbatterien im Landverkehr / Entsorgung von Lithiumbatterien
26. Januar 2021: Lithiumbatterien im See- und Luftverkehr / Rechtskataster für Lithiumbatterielogistiker und Lagerung von Gefahrstoffen / Batterieprüfungen und Produkthaftung / Fachkonferenz mit Schwerpunkt Brandschutz und Lagerung
27. Januar 2021: Fachkonferenz mit Schwerpunkt Neubatterielogistik
28. Januar 2021: Fachkonferenz mit Schwerpunkt Gebrauchtbatterielogistik
Die Fachkonferenz bietet die Möglichkeit, sich einen guten Überblick über aktuelle Vorschriften sowie Trends, Praxislösungen und Forschungsprojekte zu verschaffen.
Die Veranstaltungen richten sich unter anderem an Speditions- und Transportunternehmen, Recycling- und Entsorgungsunternehmen sowie Groß-, Einzel- und Versandhändler. Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des DSLV profitieren vom Abonnenten-Vorteilspreis.
Teilnahmegebühr für
einen Konferenztag: 560,00 zzgl. 106,40 Euro MwSt.
Teilnahmegebühr für
zwei Konferenztage: 930,00 zzgl. 176,70 Euro MwSt.
Teilnahmegebühr für
drei Konferenztage: 1.290,00 zzgl. 245,10 Euro MwSt.
Teilnahmegebühr
pro Seminar: 370,00 zzgl. 70,30 Euro MwSt.
Teilnahmegebühr (online) für die
Fachkonferenztage: 790,00 zzgl. 150,10 Euro MwSt.
Die Teilnahme an den Seminaren ist nicht online möglich.
Die Anmeldung kann entweder per Antwortfax mittels des im Veranstaltungsflyer enthaltenen Anmeldeformulars oder direkt unter
https://www.verkehrsrundschau.de erfolgen.